Kolosseum
Alle Kategorien
Eintrittskarten
Gruppenführungen
Private Führungen
Kolosseum: Buchen Sie Ihre Eintrittskarten jetzt!
Audioguide von der Stadt von Rom + Reservierte Kolosseum-Eintrittskarte
Besuchen Sie Rom auf eigene Faust mit unserem Audioguide der Stadt und betreten Sie das Kolosseum zu einer reservierten Zeit!
-
Bestätigung per email
-
E-gutschein akzeptiert
-
Gebucht ticket
-
Audioguide der Stadt Rom
10.00 €
Kolosseum-Eintrittskarte + Multimedia-Inhalte Kolosseum und Foren (Audioguide APP)
Besuchen Sie das Kolosseum und die Foren mit unseren Multimedia-Inhalten!
-
Bestätigung per email
-
E-gutschein akzeptiert
-
Gebucht ticket
-
Mini APP Kolosseum und Forum
8.00 €
Kolosseum: Entdecken Sie unsere Touren!
Kleingruppentour Kolosseum Arena und Forum - nur für Erwachsene
Tauchen Sie in die Geschichte ein durch die Erklärungen eines erfahrenen Reiseführers!
-
E-gutschein akzeptiert
-
Prioritätseinlass
-
Bestätigung per email
-
Führung auf english
-
Gruppen führungen
-
Dauer: etwa 2h30
96.00 €
Gruppenführung durch das Kolosseum und das kaiserliche Rom
Ein großartiger Spaziergang durch die Pracht und den Ruhm des antiken Roms.
-
Gebucht ticket
-
Bestätigung per email
-
Prioritätseinlass
-
E-gutschein akzeptiert
-
Gruppen führungen
-
Dauer: etwa 3 stunden
-
Mehrsprachige führung
66.00 €
Kolosseum: Genießen Sie Ihren Tour mit einem Privatführer!
Kolosseum und Forum Romanum Privatführung
Umgehen Sie die lange Warteschlange am Einlass zum Kolosseum und besuchen Sie das Kolosseum mit einem privaten Führer!
-
Gebucht ticket
-
Bestätigung per email
-
E-gutschein akzeptiert
-
Dauer: etwa 3 stunden
-
Privatführung
-
Prioritätseinlass
35.40 €
Mini APP Audio Guide des Kolosseums und das Forum Imperial
Eine einzigartige App, die Sie bei der Entdeckung des Kolosseums und die Imperial Foren begleiten wird!
-
Bestätigung per email
-
Empfohlen von Italy-Museum
-
Mini APP Kolosseum und Forum
-
Mehrsprachiger Audioguide
6.00 €
Audioguide der Stadt Rom - lade die App herunter
Eine einzigartige App, die dich auf deiner Entdeckungsreise durch Rom begleiten wird!
-
Bestätigung per email
-
Empfohlen von Italy-Museum
-
Audioguide der Stadt Rom
-
Mehrsprachiger Audioguide
7.50 €
WARUM DAS KOLOSSEUM BESUCHEN
Das Kolosseum ist das repräsentativste Monument Roms. Es besteht aus achtzig Bögen und vier architektonischen Ordnungen, je eine pro Etage. Im Inneren verbarg das große Oval, das die Arena beherbergte und einen hölzernen Untergrund hatte, der mit einer dicken Sandschicht bedeckt war, eine Vielzahl von unterirdischen Gängen, in denen wilde Tiere und Ausrüstungen aufbewahrt wurden. Beim Besuch des Kolosseums können Sie die Emotion erleben, sich an einem Ort zu befinden, der seit zweitausend Jahren das Symbol der Ewigen Stadt ist und heute ein Ziel für die meisten Touristen ist, die die Hauptstadt besuchen. Das Kolosseum befindet sich in einem besonders geschichtsträchtigen Teil der Stadt mit zahlreichen Funden und Ruinen. Nicht weit entfernt befinden sich viele weitere Monumente, die Ihnen ermöglichen, den Glanz des antiken Roms nachzuempfinden und zu verstehen.
EIN BISSCHEN GESCHICHTE DES KOLOSSEUMS
Unter Kaiser Vespasian begann 72 n. Chr. der Bau des Kolosseums. Das Gebäude sollte später das erste große römische Amphitheater werden. Unter Vespasian wurden die ersten beiden Stockwerke errichtet, die später unter anderen Kaisern, Titus und Domitian, erweitert wurden. Dieses Amphitheater, das von den alten Römern „Amphitheatrum Flavium“ genannt wurde und weltweit berühmt ist, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert, verändert und teilweise zerstört. Im Jahr 217 n. Chr. beschädigte ein Feuer den oberen Teil, und das Gebäude öffnete erst 222 n. Chr. wieder. Weitere Brände betrafen das Kolosseum und weitere Reparaturen und Restaurierungen waren notwendig. Auch die Erdbeben von 1231 und 1349 beschädigten die Strukturen des Kolosseums schwer, so dass es schließlich im Zustand der Ruine aufgegeben wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen erste Restaurierungen, die während des gesamten Jahrhunderts andauerten. Die letzten Abrisse erfolgten zwischen 1933 und 1936, und 1938/39 wurden die unterirdischen Strukturen des Kolosseums vollständig freigelegt. In der Antike war das Kolosseum der Ort, an dem Gladiatorenkämpfe stattfanden, oft blutige Kämpfe. Neben den professionellen Gladiatoren kämpften auch Gefangene oder freie Männer, und die Öffentlichkeit nahm zahlreich an diesen Veranstaltungen teil.
WAS IST DAS KOLOSSEUM HEUTE
Das Kolosseum ist wahrscheinlich das berühmteste Gebäude des antiken Rom. Ursprünglich als Flavisches Amphitheater bezeichnet, erhielt es später den Namen Kolosseum, sowohl wegen seiner imposanten Größe als auch aufgrund der Nähe zu einer kolossalen Statue von Nero. Seit 1980 ist es UNESCO-Weltkulturerbe, wurde zu einem der sieben Weltwunder der Moderne gewählt und ist das unumstrittene Symbol der Stadt Rom weltweit. Das monumentale Kolosseum empfängt heute eine große Anzahl von Besuchern, die es auf zwei Ebenen besichtigen können und dabei beeindruckende Aussichten und Innenräume genießen.
KURIOSITÄTEN ÜBER DAS KOLOSSEUM
Wussten Sie, dass im Inneren des Kolosseums „Naumachien“ stattfanden? Das waren Aufführungen, die berühmte Seeschlachten nachstellten. Dafür wurde das Amphitheater durch ein komplexes System mit Wasser geflutet, echte Schiffe und Schauspieler („Naumacharii“) kamen zum Einsatz. Diese Aufführungen waren extrem kostspielig, so dass andere Amphitheater selten solche Ereignisse veranstalten konnten. Wussten Sie auch, dass während der Zeit, als das Kolosseum eine verlassene Ruine war, viele seiner Baumaterialien abtransportiert und für den Bau anderer bedeutender Gebäude, wie der berühmten Petersbasilika, verwendet wurden? Man schätzt, dass etwa ein Drittel des ursprünglichen Baumaterials des Kolosseums heute noch vorhanden ist.
WIE KANN ICH DAS KOLOSSEUM BESICHTIGEN?
Eine Möglichkeit, das Kolosseum zu betreten, ist der frühzeitige Kauf eines offenen Tickets. Wenn Sie online das Besuchsdatum buchen, können Sie an der reservierten Kasse des Forum Romanum Ihre bevorzugte Besuchszeit auswählen und so Warteschlangen am Kolosseum vermeiden. Denken Sie daran, dass das Kolosseum-Ticket auch den Eintritt zum Palatin und zum Forum Romanum beinhaltet und für zwei Tage gültig ist. Eine ganz besondere Möglichkeit für einen Kolosseumsbesuch ist sicherlich die Abendführung: Zu bestimmten Zeiten im Jahr werden vom Amt für Archäologie Führungen nach Schließung des Geländes organisiert – ein absolut unvergessliches Erlebnis! Unter den angebotenen Führungen gibt es auch die Besichtigung normalerweise nicht zugänglicher Bereiche wie des dritten und vierten Rings des Kolosseums sowie der Untergeschosse. Wer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt (einschließlich Kolosseum) erleben möchte, kann eine Führung durchs kaiserliche Rom buchen, die teils mit dem Bus, teils zu Fuß durchgeführt wird. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einen privaten Guide zu buchen, der ausschließlich Ihnen zur Verfügung steht und Sie durch das Amphitheatrum Flavium führt. Alle diese Besuchsarten beinhalten einen bevorzugten Zugang zur Anlage.
WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN
Das berühmte Kolosseum liegt in einem für Kunst und Geschichte besonders bedeutenden Teil der Stadt, in dem Sie auch weitere wichtige Orte wie den Palatin, das Forum Romanum oder das Domus Aurea besichtigen können. Wenn Sie sich für die Ruinen des antiken Roms begeistern, sollten Sie weitere bedeutende Orte wie die Caracalla-Thermen, die Katakomben, das Grab der Caecilia Metella, das Pantheon oder die Ara Pacis nicht verpassen. Sie können zur Orientierung die Stadtkarte von Rom benutzen. Wenn Sie in Rom sind, sollten Sie unbedingt den Vatikan besuchen. Dort können Sie im riesigen Kunstschatz der Vatikanischen Museen die Petersbasilika und die Sixtinische Kapelle mit ihren Fresken und Michelangelos berühmtem Jüngsten Gericht bewundern, sowie die Vatikanischen Gärten besuchen. In einer weiteren schönen Stätte Roms, der Villa Borghese, können Sie die Galleria Borghese besichtigen, die Kunstwerke vom 15. bis 17. Jahrhundert von Künstlern wie Caravaggio und Bernini beherbergt. Weitere Museen, die man besuchen sollte, sind zum Beispiel die Kapitolinischen Museen oder das Museo Nazionale Romano; auf der antiken Via Appia können Sie den Komplex der Villa dei Quintili besuchen und am Tiberufer sollten Sie das Museum der Engelsburg (Castel Sant’Angelo) nicht verpassen. Wer sich etwas vom Stadtzentrum entfernen möchte, kann die Villa d’Este in Tivoli besuchen oder einen Spaziergang durch das malerische Dorf Castel Gandolfo am Albaner See machen.