Castel Gandolfo
Alle Kategorien
Eintrittskarten
Gruppenführungen
Private Führungen
WARUM CASTEL GANDOLFO BESUCHEN
Bei einem Besuch des Dorfes Castel Gandolfo können Sie neben dem Päpstlichen Palast zahlreiche Zeugnisse aus dem antiken Rom bewundern. Dazu gehören die Überreste der Villa von Domitian sowie mehrere andere historische Villen, die noch heute in der Umgebung erhalten sind. Zwischen historischen Residenzen, Kirchen und Naturstätten gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel die Kirche San Tommaso da Villanova, die von Gian Lorenzo Bernini entworfen wurde und den Hauptplatz überblickt, oder die Päpstliche Villa mit ihrem Antiquarium, das Kunstwerke aus der Kaiserlichen Villa, dem Theater und der Nymphaeum Bergantino, auch bekannt als Diana-Bäder, beherbergt.
EIN WENIG GESCHICHTE ÜBER CASTEL GANDOLFO
Es wird angenommen, dass das heutige Castel Gandolfo auf dem Gebiet der antiken Stadt Alba Longa errichtet wurde, die später vom wachsenden Rom vereinnahmt wurde. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. gruben die Römer einen Tunnel in den Felsen, um das Wasser des Albaner Sees zu regulieren – ein bemerkenswertes Beispiel römischer Ingenieurskunst. Schon in der römischen Republik wurde das malerische Gebiet um den See für den Bau von Häusern und Villen genutzt, wie die prächtige Villa des Kaisers Domitian. Bereits im Jahr 1000 wurde Castel Gandolfo unabhängig und zu einer kleinen landwirtschaftlichen Gemeinschaft, die dem Kloster Abgaben zahlte, um ihre Autonomie zu bewahren. Der Name Castel Gandolfo leitet sich von der Familie Gandolfi ab, die um 1200 eine Burg errichtete, die später in den Besitz der Familien Capizucchi und dann Savelli überging. Am Ende des 16. Jahrhunderts verlor Castel Gandolfo seine Eigenständigkeit, und die Burg wurde aufgrund von Schulden von der Apostolischen Kammer gepfändet. Papst Clemens VII. machte das Schloss schließlich zum Besitz der Kirche und zur Sommerresidenz des Papstes.
WAS CASTEL GANDOLFO HEUTE IST
Heute ist Castel Gandolfo, auch als „Stadt des Papstes“ bekannt, berühmt als Sommerresidenz des Papstes. Das lebendige und gastfreundliche Dorf zieht Besucher aus aller Welt an, die seine Schönheit am Ufer des Albaner Sees und in der malerischen Umgebung der Castelli Romani entdecken möchten. Das historische Zentrum ist noch immer von den alten Stadtmauern umgeben, und in der Umgebung wurden viele Adelssitze als Sommerresidenzen erbaut.
KURIOSES ÜBER CASTEL GANDOLFO
Wussten Sie, dass der Päpstliche Palast von Castel Gandolfo heute ein Museum ist? Er gehört der katholischen Kirche und genießt seit 2014 den Status der Exterritorialität, was ihn von Steuern und möglichen Enteignungen befreit. Der Albaner See, an dessen Ufer das Dorf liegt, ist vulkanischen Ursprungs und wird von den Albaner Bergen umgeben, die hauptsächlich aus vulkanischem Material bestehen. Der künstliche Abfluss des Sees ist heute nicht mehr in Betrieb, und seit den 1960er Jahren ist der Wasserspiegel durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung um etwa fünf Meter gesunken.
WIE MAN CASTEL GANDOLFO BESUCHT
Wenn Sie sich in Castel Gandolfo aufhalten und den Barberini-Garten oder die Päpstlichen Villen besichtigen möchten, können Sie eine Führung mit garantiertem Start buchen. Wer sich in Rom befindet und einen Tag den wichtigsten Vatikan-Orten widmen möchte, kann an der Tour „Vatikan an einem Tag“ teilnehmen. Dieses spezielle Paket umfasst den bevorzugten Eintritt mit Audioguide für die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Gärten und die Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo, einschließlich Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab Rom. Alternativ können Sie auch nur den Apostolischen Palast von Castel Gandolfo mit einer Führung und Audioguide sowie Zugtransfer ab Rom besichtigen.
WEITERE ATTRAKTIONEN
Seit vielen Jahren beherbergt Castel Gandolfo den Päpstlichen Palast, die Sommerresidenz des Papstes. Den Rest des Jahres wohnt der Papst in der Vatikanstadt, einem winzigen Stadtstaat im Zentrum Roms, der riesige künstlerische Schätze wie die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle, den Petersdom und die berühmten Vatikanischen Gärten beherbergt. Außerhalb der vatikanischen Mauern erstreckt sich die Stadt Rom, in der Sie mit Hilfe eines Stadtplans die weltweit bekannten Monumente besuchen können. Besonders hervorzuheben ist das Kolosseum, ein beeindruckendes Beispiel eines antiken römischen Amphitheaters, das sich in der Nähe anderer historischer Stätten wie dem Forum Romanum und dem Palatin befindet. Wenn Sie die Vatikanischen Museen faszinieren, sollten Sie auch die Galleria Borghese und das Römische Nationalmuseum (bestehend aus Palazzo Massimo, Palazzo Altemps, den Diokletiansthermen und der Crypta Balbi) oder die antiken Kapitolinischen Museen besuchen. Weitere bedeutende archäologische Stätten sind die Thermen des Caracalla, das Grabmal der Caecilia Metella mit ihrem Mausoleum, die Villa der Quintilier an der Via Appia Antica und die Katakomben, die einen besonderen Einblick in die alten römischen Bräuche geben. Die Größe und Pracht Roms spiegeln sich auch in anderen berühmten Sehenswürdigkeiten wider, etwa dem Altar des Vaterlandes, der mächtigen Engelsburg oder dem Ara Pacis-Museum. Schließlich lohnt sich ein Ausflug vor die Tore Roms zur Villa d’Este in Tivoli, einem Meisterwerk der italienischen Renaissance mit seinen herrlichen Gärten.