Petersdom - Vatikan: unsere Angebote
Offizieller italienischer Reiseveranstalter

Petersdom

Alle Kategorien

Eintrittskarten

Gruppenführungen

Private Führungen

Petersdom: Genießen Sie Ihren Tour mit einem Privatführer!

Add to wishlist

Engelsburg und Petersplatz Privatführung

Private Führungen

Engelsburg und Petersplatz Privatführung

Besichtigen Sie die Engelsburg mit einem privaten Führer und flanieren Sie zum Petersplatz entlang des antiken Fluchtganges, Passetto di Borgo.

  • Gebucht ticket

  • Bestätigung per email

  • Prioritätseinlass

  • E-gutschein akzeptiert

  • Dauer: etwa 3 stunden

  • Privatführung

Ausgehend von
28.90 €

BUCHEN

WARUM DIE PETERSBASILIKA BESUCHEN?

Ein Besuch der Petersbasilika ist ein unvergessliches Erlebnis, dank ihrer beeindruckenden Größe und ihrer großartigen Architektur. Das riesige Mittelschiff erstreckt sich über mehr als 186 Meter und wurde aus unzähligen Steinen erbaut. Das Innere der Basilika ist in Form eines lateinischen Kreuzes angelegt und reich mit barocken Stuckarbeiten, Statuen und Mosaiken verziert. Die Hauptsäulen sind mit Nischen geschmückt, die 39 Statuen der Gründerheiligen verschiedener Orden und religiöser Kongregationen beherbergen. Zu den bemerkenswertesten Kunstwerken gehört Michelangelos atemberaubende Pietà.

KURZE GESCHICHTE DER PETERSBASILIKA

Der Bau der Petersbasilika begann 1506 unter Papst Julius II. und wurde 1626 unter Papst Urban VIII. abgeschlossen. Zuvor stand an derselben Stelle eine ältere, im 4. Jahrhundert von Kaiser Konstantin I. errichtete Basilika. Hier erlitt der heilige Petrus während der Christenverfolgung durch Nero sein Martyrium. Die Petersbasilika war Schauplatz historischer Ereignisse wie der Krönung Karls des Großen zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und war immer eines der Hauptziele für Pilger, da sie das Grab des „Fürsten der Apostel“ beherbergt. Der ursprüngliche Architekt der neuen Basilika war Donato Bramante, der später von Michelangelo abgelöst wurde. Michelangelo entwarf die berühmte Kuppel und behielt Bramantes zentralen Grundriss bei. Nach Michelangelos Tod vollendete Carlo Maderno den Bau und schuf zu Beginn des 17. Jahrhunderts den berühmten lateinischen Kreuz-Grundriss und die klassische Fassade.

DIE PETERSBASILIKA HEUTE

Heute ist die Petersbasilika eine der größten Kirchen der Welt, gekrönt von Michelangelos prächtiger Kuppel. Sie ist das Symbol des Vatikanstaats und das Zentrum des Katholizismus, in dem die wichtigsten katholischen Zeremonien stattfinden. Besucher können alle Bereiche der Basilika erkunden, die auch durch einen erhöhten Gang mit den Vatikanischen Museen verbunden ist. Die Fassade, von Carlo Maderno entworfen, ist von mächtigen Säulen geprägt und verfügt über die berühmte Loggia der Segnungen, von der aus der neue Papst verkündet wird. Draußen lädt Berninis gewaltige Kolonnade mit ihren 284 Säulen die Pilger und Besucher symbolisch ein.

WISSENSWERTES ÜBER DIE PETERSBASILIKA

Die letzte Tür auf der rechten Seite ist die „Heilige Pforte“, die vom Bildhauer Vico Consorti geschaffen wurde. Diese Tür wird nur während eines Heiligen Jahres (Jubiläum) geöffnet und symbolisiert den Übergang zum Heil – nach biblischer Tradition stellt sie Christus dar, der die Gläubigen zur Erlösung führt. Der heilige Petrus, Namensgeber der Basilika, war einer der zwölf Apostel Jesu und gilt nach katholischer Überlieferung als erster Papst. Jesus gab Petrus die Aufgabe, der „Fels“ zu sein, auf dem die Kirche gebaut wurde.

WIE BESUCHT MAN DIE PETERSBASILIKA?

Der Eintritt in die Petersbasilika ist kostenlos. Für einen schnelleren Zugang kann man jedoch eine Gruppenführung oder eine private Tour buchen. Wer ein umfassenderes Erlebnis sucht, dem empfehlen wir eine kombinierte Führung durch die Vatikanischen Museen und die Petersbasilika (ca. vier Stunden), entweder zu festen Startzeiten oder privat. Wer nur die Basilika auf eigene Faust besichtigen möchte, kann einen Audioguide vorab reservieren oder eine etwa einstündige Gruppenführung zu verschiedenen Tageszeiten buchen. Ebenfalls sehr interessant ist die geführte Besichtigung des Vatikanischen Mosaikstudios, in dem Künstler bei der Herstellung prächtiger Mosaike beobachtet werden können. Für ein exklusives Erlebnis kann auch eine private Führung mit einem persönlichen Guide gebucht werden.

WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN

Die Petersbasilika befindet sich im Vatikanstaat, dem kleinen unabhängigen Staat, der auch die berühmten Vatikanischen Museen beherbergt, mit einer großen Sammlung von Kunstwerken und den berühmten Fresken der Sixtinischen Kapelle. Ebenfalls besuchenswert sind die Vatikanischen Gärten (mit Voranmeldung). Außerhalb des Vatikans bietet Rom zahlreiche bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten – planen Sie Ihre Besichtigungen am besten mit einer Stadtkarte. Das Kolosseum, das berühmte antike Amphitheater, ist ein Muss, ebenso wie das nahegelegene Forum Romanum und der Palatin. Um das Leben im kaiserlichen Rom kennenzulernen, besuchen Sie die riesigen Caracalla-Thermen, die Katakomben, das Grab der Caecilia Metella und die archäologische Stätte der Villa dei Quintili. Auch die vier Museen des Nationalen Römischen Museums – Palazzo Massimo, Palazzo Altemps, Thermen des Diokletian und die Crypta Balbi – sind sehenswert. Kunstliebhaber werden die Galleria Borghese im Park der Villa Borghese und die Kapitolinischen Museen schätzen. Zu den eindrucksvollsten Monumenten der Stadt gehören der Altar des Vaterlandes, der Trevi-Brunnen, das Pantheon und die monumentale Engelsburg, von der aus man einen spektakulären Blick auf die Stadt hat. Auch die Ara Pacis, die in einem modernen Museum untergebracht ist, ist einen Besuch wert. Für Tagesausflüge außerhalb des Stadtzentrums empfehlen sich die Villa d’Este in Tivoli oder das malerische Dorf Castel Gandolfo am Albaner See.