Vatikanische Museen - Vatikan: unsere Angebote
Offizieller italienischer Reiseveranstalter

Vatikanische Museen

Alle Kategorien

Eintrittskarten

Gruppenführungen

Private Führungen

Vatikanische Museen: Buchen Sie Ihre Eintrittskarten jetzt!

Add to wishlist

Vorrangiger Zugang zu den Vatikanischen Museen + Audioguide der Stadt Rom und des Jubiläums

Eintrittskarten

Vorrangiger Zugang zu den Vatikanischen Museen + Audioguide der Stadt Rom und des Jubiläums

Erkunden Sie die Vatikanischen Museen und besichtigen Sie Rom in Begleitung unseres APP mit Informationen über das Jubiläum.

  • Gebucht ticket

  • Bestätigung per email

  • Prioritätseinlass

  • Behindertengerecht

  • E-gutschein akzeptiert

Ausgehend von
27.00 €

BUCHEN

Add to wishlist

Die Vatikanischen Museen ohne Anstehen

Eintrittskarten

Die Vatikanischen Museen ohne Anstehen

Wähle die Uhrzeit, die Dir am besten passt, und besichtige die Vatikanischen Museen ohne anzustehen!

  • Gebucht ticket

  • Bestätigung per email

  • Prioritätseinlass

  • Behindertengerecht

  • E-gutschein akzeptiert

Ausgehend von
21.00 €

BUCHEN

Add to wishlist

Vatikanische Gärten mit dem Panoramabus und Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen.

Eintrittskarten

Vatikanische Gärten mit dem Panoramabus und Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen.

Entdecken Sie die Vatikanischen Gärten bei einer komfortablen Fahrt mit einem Elektrobuss und besuchen Sie anschließend die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle.

  • Gebucht ticket

  • Bestätigung per email

  • Prioritätseinlass

  • E-gutschein akzeptiert

  • Dauer: etwa 45 minuten

  • Mehrsprachiger Audioguide

Ausgehend von
33.00 €

BUCHEN

Add to wishlist

Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore – Eintritt mit Audioguide

Eintrittskarten

Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore – Eintritt mit Audioguide

Ein Besuch hier bietet ein einzigartiges Erlebnis von Glaube, Kunst und römischen Legenden.

  • E-gutschein akzeptiert

  • Gebucht ticket

  • Prioritätseinlass

  • Bestätigung per email

  • Dauer: etwa 1 stunde

  • Mehrsprachiger Audioguide

Ausgehend von
11.00 €

BUCHEN

Vatikanische Museen: Entdecken Sie unsere Touren!

Add to wishlist

Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle - Offizielle Führung

Gruppenführungen

Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle - Offizielle Führung

Besuchen Sie die Vatikanischen Museen in Begleitung eines erfahrenen Museumsführers ohne Stress und überspringen Sie die Warteschlange!

  • E-gutschein akzeptiert

  • Gebucht ticket

  • Prioritätseinlass

  • Gruppen führungen

  • Bestätigung per email

  • Dauer: etwa 2 stunden

Ausgehend von
33.00 €

BUCHEN

Vatikanische Museen: Genießen Sie Ihren Tour mit einem Privatführer!

Add to wishlist

Vatikanische Museen und die Sixtinische Kapelle Privatführung

Private Führungen

Vatikanische Museen und die Sixtinische Kapelle Privatführung

Umgehen Sie lange Warteschlangen beim Einlass in die Museen mit dieser Privatführung

  • Gebucht ticket

  • Bestätigung per email

  • Prioritätseinlass

  • E-gutschein akzeptiert

  • Dauer: etwa 3 stunden

  • Privatführung

Ausgehend von
39.90 €

BUCHEN

Add to wishlist

Audioguide der Stadt Rom - lade die App herunter

Audioguide der Stadt Rom - lade die App herunter

Eine einzigartige App, die dich auf deiner Entdeckungsreise durch Rom begleiten wird!

  • Bestätigung per email

  • Empfohlen von Italy-Museum

  • Audioguide der Stadt Rom

  • Mehrsprachiger Audioguide

Ausgehend von
7.50 €

BUCHEN

WARUM DIE VATIKANISCHEN MUSEEN BESUCHEN

Die Vatikanischen Museen beherbergen eine der größten Kunstsammlungen der katholischen Kirche weltweit, mit rund 70.000 ausgestellten Werken auf über 40.000 Quadratmetern. Neben Michelangelos weltberühmtem Meisterwerk in der Sixtinischen Kapelle, dem künstlerischen Höhepunkt der Vatikanstadt, können Sie zahlreiche Museen entlang der Museumsroute bewundern, ebenso wie die Vatikanischen Paläste mit ihren Galerien, Kapellen, Sälen und einer außergewöhnlichen Sammlung antiker, mittelalterlicher, Renaissance- und moderner Kunstwerke. Zu den wichtigsten Museen zählen das Museo Chiaramonti, das Gregoriano Profano Museum, das Gregoriano Etrusco und Ägyptische Museum, das Museo Pio Cristiano, das Museo Pio Clementino, das Ethnologische Missionsmuseum, das Museum der Vatikanischen Bibliothek, die Oberen Galerien und die Sammlung Moderner Religöser Kunst.

EIN WENIG GESCHICHTE DER VATIKANISCHEN MUSEEN

Die Ursprünge der Vatikanischen Museen gehen zurück auf die Mitte des 15. Jahrhunderts, als Papst Nikolaus V. Bernardo Rossellino mit dem Entwurf des Petersdoms beauftragte und Fra Angelico die Niccolina-Kapelle ausmalen ließ. Ende des 15. Jahrhunderts ließ Papst Sixtus IV. die Sixtinische Kapelle errichten, die später auf Anweisung von Papst Julius II. von Michelangelo ausgemalt wurde. Im selben Zeitraum machte Papst Alexander VI. Borgia eine reservierte Flügel des Apostolischen Palastes zu seiner Residenz und ließ diesen von Pinturicchio mit herrlichen Fresken ausstatten. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gründete Papst Julius II. die Vatikanischen Museen, und 1771 öffnete Papst Clemens XIV. sie der Öffentlichkeit. Eine interessante Anekdote besagt, dass Anfang des 16. Jahrhunderts die berühmte Laokoon-Gruppe in einem Weinberg gefunden wurde; auf Anraten von Michelangelo und Giuliano da Sangallo erwarb Papst Julius II. sie und stellte sie sofort im Vatikan aus.

WAS SIND DIE VATIKANISCHEN MUSEEN HEUTE

Heute zählen die Vatikanischen Museen zu den wichtigsten und meistbesuchten Museumskomplexen der Welt. Sie befinden sich in Rom an der Viale Vaticano und sind ein integraler Bestandteil des Vatikanstaates. Die ausgestellten Kunstsammlungen erstrecken sich über sieben Kilometer an Sälen, Korridoren und Gärten. Dazu gehören Museen wie die Vatikanische Pinakothek, das Gregorianische Ägyptische und Etruskische Museum, das Ethnologische Missionsmuseum, das Pio Clementino Museum, die Sammlung Moderner Religöser Kunst und viele weitere. Die Besucherroute führt durch Galerien, Kapellen – einschließlich der Sixtinischen Kapelle und der Niccolina-Kapelle – sowie durch zahllose Räume mit reicher Geschichte und Schönheit.

KURIOSES ÜBER DIE VATIKANISCHEN MUSEEN

Wussten Sie, dass Michelangelo für die Ausmalung der Sixtinischen Kapelle auf einer Fläche von über 5.000 Quadratmetern arbeitete? Das Gewölbe ist dreizehn Meter breit und ungefähr vierzig Meter lang; Michelangelo benötigte über vier Jahre (eigentlich von 1508 bis 1512) für das Deckengemälde und weitere sechs Jahre für das Jüngste Gericht.

WIE KANN MAN DIE VATIKANISCHEN MUSEEN BESUCHEN?

Da die Vatikanischen Museen zu den meistbesuchten der Welt gehören, wird dringend empfohlen, Eintrittskarten im Voraus zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Vorrangiger Zugang wird auch Teilnehmern von Gruppen- oder Privatführungen gewährt. Sie können aus unterschiedlichen Führungen wählen: Standardbesuche von etwa drei Stunden, Tagestouren, die auch die Vatikanischen Gärten und eine Zugfahrt nach Castel Gandolfo mit dem Besuch der Päpstlichen Villen umfassen. Mit einem privaten Führer können Sie Ihre Route individuell gestalten, und im Sommer gibt es sogar exklusive Abendbesuche. Einige Führungen ermöglichen zudem den Zugang zu sonst geschlossenen Bereichen wie der Niccolina-Kapelle. Prioritärer Eintritt zu den Vatikanischen Museen und zur Sixtinischen Kapelle ist auch in den Führungen durch die Vatikanischen Gärten enthalten.

WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN

Innerhalb der Vatikanstadt können Sie neben den Museen auch den Petersdom, die berühmte Sixtinische Kapelle und die prächtigen Vatikanischen Gärten besuchen. In der Nähe können Sie Richtung Tiber zum Engelsburg gelangen, das im Laufe der Jahrhunderte vom Mausoleum – ähnlich wie das erhaltene Grab der Caecilia Metella – zur Festung, zum Gefängnis, zur Renaissance-Residenz und schließlich zum Museum wurde. Nach dem Überqueren des Tiber erreichen Sie eine der geschichtsträchtigsten Gegenden Roms mit Sehenswürdigkeiten wie der Ara Pacis, den Kapitolinischen Museen, dem Pantheon sowie – zu Fuß erreichbar – dem Forum Romanum, dem Palatin und dem Kolosseum, einem der Wahrzeichen Roms. Nicht weit vom Kolosseum befindet sich auch die majestätische Domus Aurea, Neros Palast. Möchten Sie die Ruinen eines der größten Thermenkomplexe des antiken Roms erkunden, besuchen Sie die Caracalla-Thermen. In einer anderen Gegend liegt der große Park der Villa Borghese, wo sich auch die Galleria Borghese befindet. Mit einem Stadtplan können Sie sich leicht in Rom orientieren und auch das Nationalmuseum, die Villa dei Quintili an der Via Appia Antica oder die Villa d’Este in Tivoli mit dem Glanz der italienischen Renaissance besuchen. Sehr interessant ist auch ein Besuch der römischen Katakomben oder ein Ausflug in das Gebiet der Castelli Romani mit dem malerischen Dorf Castel Gandolfo, das als eines der schönsten Italiens gilt.